Zimmer
& Suiten
Zimmer
& Suiten
Wir verstehen unser Haus als weltoffenen Rückzugsort – einen Ort, an dem Sie ankommen und sofort loslassen können. Ob nach einem Tag voller Eindrücke und Begegnungen in der Stadt, nach dem geschäftigen Treiben Frankfurts, bei einem romantischen Wochenende zu zweit oder einer Auszeit mit der Familie – hier finden Sie Raum zum Ankommen, Abschalten und Aufatmen.
Umgeben von Grün und doch nah am Puls der Stadt bietet die Gerbermühle Frankfurt den idealen Ort, um zur Ruhe zu kommen – leicht, inspirierend und ganz bei sich.
Unsere Zimmer & Suiten
Stilvoll Wohnen
Unsere individuellen Zimmer verfügen über alle Annehmlichkeiten, die anspruchsvolle Gäste von einem Design Hotel erwarten dürfen. Ausgewählte Materialien, modernes Interieur und die luxuriös ausgestatteten Badezimmer untermalen das Bild von stilvoller Behaglichkeit.
Vielfalt mit Charakter
Von komfortablen Standardzimmern über Superior- und Junior-Suiten bis hin zu großzügigen Suiten – jede Kategorie überzeugt durch individuelles Design, hochwertige Ausstattung und ein harmonisches Raumgefühl. Ob für kurze Geschäftsreisen, entspannte Wochenenden oder längere Aufenthalte
Für Business und Leisure
Zwischen Citynähe und Natur gelegen, ist die Gerbermühle der ideale Ort, um den Tag produktiv zu gestalten – und ihn entspannt ausklingen zu lassen. Moderne Ausstattung, aufmerksamer Service und ein Ambiente mit Seele machen unser Haus zu einem Ort, an dem Arbeit, Inspiration und Erholung mühelos zusammenfinden.
Für besondere Wünsche oder individuelle Arrangements stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – persönlich, aufmerksam und mit einem Gespür für das Außergewöhnliche.
Welcome to the
#mostbeautifulsideoffrankfurt
Alle zimmer und suiten sind ausgestattet mit modernstem glasfaser anschluss.
Geniessen sie kostenloses mineralwasser on tap in jedem unserer zimmer.
Alle zimmer sind mit modernster klimaanlagen technik ausgestattet.
Alle unsere Zimmer sind ausgestattet mit
hochwertigen Pflegeprodukten
Alle unsere Zimmer sind ausgestattet mit
Marshall Music Boxen
standard
Doppelzimmer
21-25 qm
Queen- oder Kingsize Bett
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Hof oder Main
standard
Doppelzimmer
21-25 qm
Queen- oder Kingsize Bett
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Hof oder Main
standard
Doppelzimmer
21-25 qm
Queen- oder Kingsize Bett
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Hof oder Main
SUPERIOR
Doppelzimmer
27-30 qm
Kingsize Bett
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Main oder Skyline
SUPERIOR
Doppelzimmer
27-30 qm
Kingsize Bett
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Main oder Skyline
SUPERIOR
Doppelzimmer
27-30 qm
Kingsize Bett
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Main oder Skyline
CHARLOTTE
Junior Suite
45 qm
1. Obergeschoss
Kingsize Bett
Wohn. und Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Main und Hof
Charlotte von Stein war Hofdame der Herzogin Anna Amalia. Sie schwärmte und verehrte Goethe. Im November 1775 lernten sich beide persönlich kennen. Goethe war sofort hin und weg, obwohl sie sieben Jahr älter und bereits Mutter von sieben Kindern war. Goethe rang verzweifelt um ihre Gunst, denn Charlotte reagierte, trotz anfänglicher Schwärmerei, eher reserviert. Als Goethe zu seiner 2-jährigen Italien Reise aufbrach, erhielt die Beziehung einen nachhaltigen Bruch. Erst viele Jahr später entwickelte sich aus der damaligen verbotenen Liebelei eine Freundschaft, die bis zum Tod Charlottes anhielt.
CHARLOTTE
Junior Suite
45 qm
1. Obergeschoss
Kingsize Bett
Wohn. und Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Charlotte von Stein war Hofdame der Herzogin Anna Amalia. Sie schwärmte und verehrte Goethe. Im November 1775 lernten sich beide persönlich kennen. Goethe war sofort hin und weg, obwohl sie sieben Jahr älter und bereits Mutter von sieben Kindern war. Goethe rang verzweifelt um ihre Gunst, denn Charlotte reagierte, trotz anfänglicher Schwärmerei, eher reserviert. Als Goethe zu seiner 2-jährigen Italien Reise aufbrach, erhielt die Beziehung einen nachhaltigen Bruch. Erst viele Jahr später entwickelte sich aus der damaligen verbotenen Liebelei eine Freundschaft, die bis zum Tod Charlottes anhielt.
CHARLOTTE
Junior Suite
45 qm
1. Obergeschoss
Kingsize Bett
Wohn. und Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Charlotte von Stein war Hofdame der Herzogin Anna Amalia. Sie schwärmte und verehrte Goethe. Im November 1775 lernten sich beide persönlich kennen. Goethe war sofort hin und weg, obwohl sie sieben Jahr älter und bereits Mutter von sieben Kindern war. Goethe rang verzweifelt um ihre Gunst, denn Charlotte reagierte, trotz anfänglicher Schwärmerei, eher reserviert. Als Goethe zu seiner 2-jährigen Italien Reise aufbrach, erhielt die Beziehung einen nachhaltigen Bruch. Erst viele Jahr später entwickelte sich aus der damaligen verbotenen Liebelei eine Freundschaft, die bis zum Tod Charlottes anhielt.
LILI
Junior Suite
45 qm
2. Obergeschoss
Kingsize Bett
Wohn- und Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Main und Hof
Lili Schönemann ging als Goethes Verlobte in die Literaturgeschichte ein. Goethe lernte die damals 16-Jährige bei einem Hauskonzert ihrer Familie in Frankfurt kennen und lieben. Kurz danach verlobten sich die beiden, doch bereits nach einem halben Jahr wurde das Eheversprechen aufgrund ihrer ablehnenden Elternhäuser wieder gelöst. In „Lilis Park“ und weiteren Texten schwärmte Goethe von seiner innigen wenn auch kurzen Liebschaft und noch im hohen Alter von 80 Jahren offenbarte er: „Lili war die erste, die ich tief und wahrhaft liebte, und vielleicht war sie auch die letzte.“
LILI
Junior Suite
45 qm
2. Obergeschoss
Kingsize Bett
Wohn- und Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Lili Schönemann ging als Goethes Verlobte in die Literaturgeschichte ein. Goethe lernte die damals 16-Jährige bei einem Hauskonzert ihrer Familie in Frankfurt kennen und lieben. Kurz danach verlobten sich die beiden, doch bereits nach einem halben Jahr wurde das Eheversprechen aufgrund ihrer ablehnenden Elternhäuser wieder gelöst. In „Lilis Park“ und weiteren Texten schwärmte Goethe von seiner innigen wenn auch kurzen Liebschaft und noch im hohen Alter von 80 Jahren offenbarte er: „Lili war die erste, die ich tief und wahrhaft liebte, und vielleicht war sie auch die letzte.“
LILI
Junior Suite
45 qm
2. Obergeschoss
Kingsize Bett
Wohn- und Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Lili Schönemann ging als Goethes Verlobte in die Literaturgeschichte ein. Goethe lernte die damals 16-Jährige bei einem Hauskonzert ihrer Familie in Frankfurt kennen und lieben. Kurz danach verlobten sich die beiden, doch bereits nach einem halben Jahr wurde das Eheversprechen aufgrund ihrer ablehnenden Elternhäuser wieder gelöst. In „Lilis Park“ und weiteren Texten schwärmte Goethe von seiner innigen wenn auch kurzen Liebschaft und noch im hohen Alter von 80 Jahren offenbarte er: „Lili war die erste, die ich tief und wahrhaft liebte, und vielleicht war sie auch die letzte.“
friedrich
Junior Suite
43 qm
2. Obergeschoss
Kingsize Bett
Großes Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Park
Gaubenfenster
Goethes Großvater Friedrich Georg Goethe lebte als gelernter Tuchmacher einige Zeit in Lyon und lies sich nach der Aufhebung des Ediktes von Nantes als strenggläubiger Lutheraner in Frankfurt als Schneidermeister nieder. Nachdem seine erste Ehefrau verstarb, heiratete er die bereits ebenfalls verwitwete Cornelia Schelhorn und bekam mit ihr drei Kinder. Eines davon war Johann Caspar Goethe, der Vater von Johann Wolfgang Goethe.
friedrich
Junior Suite
43 qm
2. Obergeschoss
Kingsize Bett
Großes Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Goethes Großvater Friedrich Georg Goethe lebte als gelernter Tuchmacher einige Zeit in Lyon und lies sich nach der Aufhebung des Ediktes von Nantes als strenggläubiger Lutheraner in Frankfurt als Schneidermeister nieder. Nachdem seine erste Ehefrau verstarb, heiratete er die bereits ebenfalls verwitwete Cornelia Schelhorn und bekam mit ihr drei Kinder. Eines davon war Johann Caspar Goethe, der Vater von Johann Wolfgang Goethe.
friedrich
Junior Suite
43 qm
2. Obergeschoss
Kingsize Bett
Großes Schlafzimmer
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Goethes Großvater Friedrich Georg Goethe lebte als gelernter Tuchmacher einige Zeit in Lyon und lies sich nach der Aufhebung des Ediktes von Nantes als strenggläubiger Lutheraner in Frankfurt als Schneidermeister nieder. Nachdem seine erste Ehefrau verstarb, heiratete er die bereits ebenfalls verwitwete Cornelia Schelhorn und bekam mit ihr drei Kinder. Eines davon war Johann Caspar Goethe, der Vater von Johann Wolfgang Goethe.
johann jakob
Park suite
52 qm
3. Obergeschoss
Kingsize Bett
getrennter Wohn- und Schlafbereich
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Blick zum Park
Johann Jakob von Willemer war Frankfurter Bankier und Autor. Als Förderer des Frankfurter Theaters war Goethe sein großes Vorbild und es entstand sehr früh eine enge Freundschaft. Bereits im Alter von 24 Jahren war er ein vermögender Mann und pachtete die Gerbermühle als Landsitz am Main. Nach zwei Ehen mit 4 Kindern lernte er seine dritte Ehefrau Marianne Jung kennen. Die 16-Jährige Wiener Schauspielerin und Tänzerin wurde von Willemer gegen 2000 Gulden von der Bühne geholt und lebte fortan als Pflegetochter in seinen Haushalt. Goethe war in der Gerbermühle oft zu Besuch und arbeitete hier eng mit Marianne an literarischen Texten. Er schwärmte: „Mondschein und Sonnenuntergänge; die auf Willemers Mühle … unendlich schön“. Als 18-Jährige wurde Marianne vermutlich die Lebensgefährtin des damals 42-Jährigen Willemer und nach 12 Jahren wurde die kinderlose Verbindung legalisiert. Marianne übernahm die Pflege von Willemer als er im Alter von 77 Jahren einen Schlaganfall erlitt. Sie überlebte ihn um 22 Jahre.
johann jakob
Park suite
52 qm
3. Obergeschoss
Kingsize Bett
getrennter Wohn- und Schlafbereich
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Johann Jakob von Willemer war Frankfurter Bankier und Autor. Als Förderer des Frankfurter Theaters war Goethe sein großes Vorbild und es entstand sehr früh eine enge Freundschaft. Bereits im Alter von 24 Jahren war er ein vermögender Mann und pachtete die Gerbermühle als Landsitz am Main. Nach zwei Ehen mit 4 Kindern lernte er seine dritte Ehefrau Marianne Jung kennen. Die 16-Jährige Wiener Schauspielerin und Tänzerin wurde von Willemer gegen 2000 Gulden von der Bühne geholt und lebte fortan als Pflegetochter in seinen Haushalt. Goethe war in der Gerbermühle oft zu Besuch und arbeitete hier eng mit Marianne an literarischen Texten. Er schwärmte: „Mondschein und Sonnenuntergänge; die auf Willemers Mühle … unendlich schön“. Als 18-Jährige wurde Marianne vermutlich die Lebensgefährtin des damals 42-Jährigen Willemer und nach 12 Jahren wurde die kinderlose Verbindung legalisiert. Marianne übernahm die Pflege von Willemer als er im Alter von 77 Jahren einen Schlaganfall erlitt. Sie überlebte ihn um 22 Jahre.
johann jakob
Park suite
52 qm
3. Obergeschoss
Kingsize Bett
getrennter Wohn- und Schlafbereich
Bad mit begehbarer Dusche
Hochwertige Pflegeprodukte
Johann Jakob von Willemer war Frankfurter Bankier und Autor. Als Förderer des Frankfurter Theaters war Goethe sein großes Vorbild und es entstand sehr früh eine enge Freundschaft. Bereits im Alter von 24 Jahren war er ein vermögender Mann und pachtete die Gerbermühle als Landsitz am Main. Nach zwei Ehen mit 4 Kindern lernte er seine dritte Ehefrau Marianne Jung kennen. Die 16-Jährige Wiener Schauspielerin und Tänzerin wurde von Willemer gegen 2000 Gulden von der Bühne geholt und lebte fortan als Pflegetochter in seinen Haushalt. Goethe war in der Gerbermühle oft zu Besuch und arbeitete hier eng mit Marianne an literarischen Texten. Er schwärmte: „Mondschein und Sonnenuntergänge; die auf Willemers Mühle … unendlich schön“. Als 18-Jährige wurde Marianne vermutlich die Lebensgefährtin des damals 42-Jährigen Willemer und nach 12 Jahren wurde die kinderlose Verbindung legalisiert. Marianne übernahm die Pflege von Willemer als er im Alter von 77 Jahren einen Schlaganfall erlitt. Sie überlebte ihn um 22 Jahre.
marianne
Maisonette Suite
89 qm
2. und 3. Obergeschoss
Kingsize Bett
Eingangsbereich mit Wohnzimmer mit angeschlossemen Essbereich
im Obergeschoss separates Schlafzimmer sowie Badezimmer mit Badewanne
Hochwertige Pflegeprodukte
überdachter Balkon
Gäste WC
Blick zum Hof
Marianne Jung siedelte im Alter von 14 Jahren aus Österreich als Schauspielerin und Tänzerin nach Frankfurt über und wurde später die dritte Ehefrau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer. In Frankfurt lernte sie auch Willemers engen Freund Goethe kennen. Willemer lud ihn zu einem Besuch auf seinem Landsitz, der Gerbermühle, im Jahr 1815 ein. Hier verbrachte er über einen Monat. Zwischen Marianne und ihm entstand ein lyrischer Dialog und nach seiner Abreise gab es weitere zahlreiche Liebesgedichte zwischen den beiden. Ende September 1815 sahen sich sich ein letztes Mal bei einem Treffen in Heidelberg. Danach gab es bis zum Tod Goethes lediglich Briefwechsel. Unter den zahlreichen Musen Goethes wurde Marianne die einzige Mitautorin eines seiner Werke. Darüber schwiegen beide allerdings bis zu seinem Lebensende.
marianne
Maisonette Suite
89 qm
2. und 3. Obergeschoss
Kingsize Bett
Eingangsbereich mit Wohnzimmer mit angeschlossemen Essbereich
im Obergeschoss separates Schlafzimmer sowie Badezimmer mit Badewanne
Hochwertige Pflegeprodukte
Marianne Jung siedelte im Alter von 14 Jahren aus Österreich als Schauspielerin und Tänzerin nach Frankfurt über und wurde später die dritte Ehefrau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer. In Frankfurt lernte sie auch Willemers engen Freund Goethe kennen. Willemer lud ihn zu einem Besuch auf seinem Landsitz, der Gerbermühle, im Jahr 1815 ein. Hier verbrachte er über einen Monat. Zwischen Marianne und ihm entstand ein lyrischer Dialog und nach seiner Abreise gab es weitere zahlreiche Liebesgedichte zwischen den beiden. Ende September 1815 sahen sich sich ein letztes Mal bei einem Treffen in Heidelberg. Danach gab es bis zum Tod Goethes lediglich Briefwechsel. Unter den zahlreichen Musen Goethes wurde Marianne die einzige Mitautorin eines seiner Werke. Darüber schwiegen beide allerdings bis zu seinem Lebensende.
marianne
Maisonette Suite
89 qm
2. und 3. Obergeschoss
Kingsize Bett
Eingangsbereich mit Wohnzimmer mit angeschlossemen Essbereich
im Obergeschoss separates Schlafzimmer sowie Badezimmer mit Badewanne
Hochwertige Pflegeprodukte
Marianne Jung siedelte im Alter von 14 Jahren aus Österreich als Schauspielerin und Tänzerin nach Frankfurt über und wurde später die dritte Ehefrau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer. In Frankfurt lernte sie auch Willemers engen Freund Goethe kennen. Willemer lud ihn zu einem Besuch auf seinem Landsitz, der Gerbermühle, im Jahr 1815 ein. Hier verbrachte er über einen Monat. Zwischen Marianne und ihm entstand ein lyrischer Dialog und nach seiner Abreise gab es weitere zahlreiche Liebesgedichte zwischen den beiden. Ende September 1815 sahen sich sich ein letztes Mal bei einem Treffen in Heidelberg. Danach gab es bis zum Tod Goethes lediglich Briefwechsel. Unter den zahlreichen Musen Goethes wurde Marianne die einzige Mitautorin eines seiner Werke. Darüber schwiegen beide allerdings bis zu seinem Lebensende.
johann wolfgang
Balcony Suite
85 qm
3. Obergeschoss
Kingsize Bett
Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad
Hochwertige Pflegeprodukte
Wohn- und Esszimmer mit Kamin
überdachter Balkon
Gäste WC
Blick zum Main und Hof
Im Sommer 1814 reiste Goethe nach vielen Jahren wieder in seine Heimat Frankfurt. Dort folgte er der Einladung seines Jugendfreundes Johann Jakob von Willemer in seinen damaligen Landsitz am Main, der Gerbermühle. Hier verliebte er sich in dessen junge Ziehtochter Marianne. Sie wurde ihm zur Muse und, wie sich nach seinem Tod herausstellte, auch zur Mitautoren seiner Dichtung „West-östlicher Divan“. Bei seinem letzten Treffen im Jahr 1815 sah er Marianne wie auch seine Heimat ein letztes Mal.
johann wolfgang
Balcony Suite
85 qm
3. Obergeschoss
Kingsize Bett
Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad
Hochwertige Pflegeprodukte
Wohn- und Esszimmer mit Kamin
Im Sommer 1814 reiste Goethe nach vielen Jahren wieder in seine Heimat Frankfurt. Dort folgte er der Einladung seines Jugendfreundes Johann Jakob von Willemer in seinen damaligen Landsitz am Main, der Gerbermühle. Hier verliebte er sich in dessen junge Ziehtochter Marianne. Sie wurde ihm zur Muse und, wie sich nach seinem Tod herausstellte, auch zur Mitautoren seiner Dichtung „West-östlicher Divan“. Bei seinem letzten Treffen im Jahr 1815 sah er Marianne wie auch seine Heimat ein letztes Mal.
johann wolfgang
Balcony Suite
85 qm
3. Obergeschoss
Kingsize Bett
Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad
Hochwertige Pflegeprodukte
Wohn- und Esszimmer mit Kamin
Im Sommer 1814 reiste Goethe nach vielen Jahren wieder in seine Heimat Frankfurt. Dort folgte er der Einladung seines Jugendfreundes Johann Jakob von Willemer in seinen damaligen Landsitz am Main, der Gerbermühle. Hier verliebte er sich in dessen junge Ziehtochter Marianne. Sie wurde ihm zur Muse und, wie sich nach seinem Tod herausstellte, auch zur Mitautoren seiner Dichtung „West-östlicher Divan“. Bei seinem letzten Treffen im Jahr 1815 sah er Marianne wie auch seine Heimat ein letztes Mal.
Melde dich an in unserem Newsletter und bekomme die neuesten angebote exklusiv.
.
Melde dich an in unserem Newsletter und bekomme die neuesten angebote exklusiv.
.
Melde dich an in unserem Newsletter und bekomme die neuesten angebote exklusiv.
.






































